Prüfquote
Benötigtes Recht zur Anzeige, Anlage und Bewertung der Prüfquote eines Programms
Rechtegruppe |
Recht |
---|---|
RG.1.1.1 / 1.1.2 / 1.2.1 / 1.2.1: VB / BB (BMAS) RG.1.1.1 / 1.1.2 / 1.2.1 / 1.2.1: VS / BS (Ressort) RG.1.1.1 / 1.1.2 VS: (Fachebene) RG.1.1.1 / 1.1.2 / 1.2.1 / 1.2.1: VS / BS (PuS) |
L.2.2 Prüfquote lesen (A-Recht) |
RG 2.1.1: Verwaltungsstelle (Ressort) |
L.2.1 Prüfquote erfassen (S-Recht) |
RG 1.1.2: Verwaltungsbehörde (BMAS) |
L.3.1 Prüfquote final bewerten (S-Recht) |
Mit Hilfe dieses Dialogs können die Daten zur Prüfquote eines Programms je Geschäftsjahr eingesehen bzw. eingegeben werden. Die Erfassung der Prüfquote ist nicht Teil der Versionsverwaltung der Programme. Im Programm-Header dieses Dialoges findet sich daher keine Information zum Status oder der Version des Programms.
Um die Daten zur Prüfquote eines Programms lesen zu können, muss dem berechtigten Nutzer das Programm zugeordnet sein und es muss auf der Ebene des Ressorts oder einer untergeordneten Ebene liegen. Ein berechtigter Nutzer der Verwaltungsstelle eines Ressorts kann die Prüfquote eines Programms für ein oder mehrere Geschäftsjahre erfassen. Ein berechtigter Nutzer der Verwaltungsbehörde kann die Prüfquote eines Programms für ein oder mehrere Geschäftsjahre hinsichtlich ihrer Erfüllung bewerten. Hinsichtlich der Bewertung der Prüfquote eines Programms sind nur die beiden Datenfelder „Wurde die Prüfquote im Geschäftsjahr erfüllt? (von der VB auszufüllen)“ und „Bemerkungen / Erläuterungen“ editierbar.
Für jedes vergangene und das aktuelle Geschäftsjahr wird jeweils ein Klappbereich dargestellt, in dem die Daten zur Prüfquote bzw. zur Bewertung der Prüfquote des Programms für das betreffende Geschäftsjahr eingegeben werden können.
Durch Klick auf „Abschließen“ und das Bestätigen einer Sicherheitsabfrage werden die eingegebenen Daten zur Prüfquote und zur Bewertung der Prüfquote für das bzw. die betreffenden Geschäftsjahre gespeichert und können nicht mehr verändert werden. Durch das Speichern der Daten zur Prüfquote und zur Bewertung der Prüfquote eines Programms wird zusätzlich protokolliert, welcher Nutzer die Daten zu welchem Zeitpunkt eingegeben hat und ggf. welcher Nutzer einen Abschluss zurückgesetzt hat. Bedingung für das Abschließen ist, dass mindestens eine Prüfquote abgeschlossen werden kann.
Durch Klick auf „Abbrechen“ werden alle gemachten, ungespeicherten Eingaben nach Bestätigung einer Sicherheitsabfrage verworfen und der Dialog geschlossen.
Der Abschluss der Prüfquote durch ein Ressort und der Bewertung einer Prüfquote durch die Verwaltungsbehörde kann bei Bedarf nur durch die Verwaltungsbehörde in Ausnahmefällen wieder aufgehoben werden:
- Durch Klick auf „Abschluss zurücksetzen RESSORT“ und das Bestätigen einer Sicherheitsabfrage, die eine Auswahl der möglichen wieder freizugebenden Geschäftsjahre enthält, kann ein berechtigter Ressort-Nutzer (Recht L2.1) das Prüfergebnis für das in der Sicherheitsabfrage ausgewählte Geschäftsjahr zurücksetzen. Bedingung für das Zurücksetzen ist, dass mindestens ein Abschluss eines Ressorts vorliegt.
- Durch Klick auf „Abschluss zurücksetzen VB“ und das Bestätigen einer Sicherheitsabfrage, die eine Auswahl der möglichen wieder freizugebenden Geschäftsjahre enthält, kann ein berechtigter Verwaltungsbehörden-Nutzer (Recht L3.1) das Prüfergebnis für das in der Sicherheitsabfrage ausgewählte Geschäftsjahr zurücksetzen. Bedingung für das Zurücksetzen ist, dass mindestens ein Abschluss der Verwaltungsbehörde vorliegt.
Durch die Aufhebung können berechtigte Nutzer der Verwaltungsstellen eines Ressorts die Prüfquote für ein Geschäftsjahr erneut bearbeiten bzw. bestätigen und berechtigte Nutzer der Verwaltungsbehörde Prüfquoten für ein Geschäftsjahr erneut final bewerten.
Pfad zum Dialog „Prüfquote“ von Programmen: Programme > Übersicht Programme > [ausgewähltes Programm] > Prüfquote
Abbildung: Erfassen der Prüfquote für ein Geschäftsjahr
Abbildung: Finale Bewertung der Prüfquote für ein Geschäftsjahr
Erläuterung relevanter Datenfelder
Datenfeld- |
Feldbeschreibung |
Pflichtfeld |
Bearbeitbar |
Auswahlliste / Vorbelegung |
---|---|---|---|---|
Kopfleiste |
||||
Programm |
- |
- |
Nein |
- |
Ressort |
- |
- |
Nein |
- |
Klappbereich Geschäftsjahr |
||||
Risikoeinstufung |
- |
Ja |
Nur mit Recht L 2.1 und Daten wurden noch nicht fixiert |
Auswahlliste aus KT Risklevel mit Beschränkung auf die Werte "gering", "mittel", "hoch" und Leereintrag (default) |
Anteil der zu prüfenden Originalbelege an den Gesamtausgaben (in Prozent) |
- |
Ja |
Nur mit Recht L 2.1 und Daten wurden noch nicht fixiert |
- |
Vor-Ort-Kontrollen |
- |
Ja |
Nur mit Recht L 2.1 und Daten wurden noch nicht fixiert |
- |
Anzahl Vor-Ort-Kontrollen |
- |
Ja |
Nur mit Recht L 2.1 und Daten wurden noch nicht fixiert |
- |
Risikoeinstufung vorgenommen am |
- |
Ja |
Nur mit Recht L 2.1 und Daten wurden noch nicht fixiert |
- |
Basiert die Risikoeinstufung auf einer durchgeführten Risikoanalyse? |
Ist hier nichts gewählt, wird dieses Geschäftsjahr nicht in der Prüfquote betrachtet. |
Nein |
Nur mit Recht L 2.1 und Daten wurden noch nicht fixiert |
- |
Belegprüfung |
Auswahl: "Jeder Beleg eines Erstattungsantrags wird geprüft", "Die Belege eines Erstattungsantrags werden anhand einer Stichprobe geprüft". Ist hier nichts gewählt, wird dieses Geschäftsjahr nicht in der Prüfquote betrachtet. |
Nein |
Nur mit Recht L 2.1 und Daten wurden noch nicht fixiert |
- |
Bemerkungen/ Erläuterungen |
- |
Ja |
Nur mit Recht L 2.1 und Daten wurden noch nicht fixiert |
- |
Daten eingegeben am … |
Datum und Anwender der Fixierung der Ressort-spezifischen Felder |
Nein |
Nein |
- |
Wurde die Prüfquote im Geschäftsjahr erfüllt? (von der VB auszufüllen) |
- |
Ja |
Nur mit Recht L 3.1 und Daten wurden noch nicht fixiert |
- |
Bemerkungen/ Erläuterungen (von der VB auszufüllen) |
Ja |
Nur mit Recht L 3.1 und Daten wurden noch nicht fixiert |
- |
|
Daten eingegeben am … |
Datum und Anwender der Fixierung der VB spezifischen Felder |
Nein |
Nein |
- |